Hervorragender Wärmedämmschutz

Wer bei der Errichtung seines Heims tiefgreifend Energie einsparen möchte, hat in diesen Tagen unzählige verschiedenartige Möglichkeiten. Das eigene kleine Kraftwerk im Keller oder die Fotovoltaikanlage auf dem Flachdach gehören zu den Klassikern. Eine zusätzliche Opportunität befasst sich mit der idealen Lüftung des Eigenheims, sodass in der warmen Jahreszeit in keinster Weise weitere Abkühlmöglichkeit und im Winter keine gewöhnliche Heizoption benötigt wird.

leipzig-254604_640(2)

Kommt ein weitreichender Wärmedämmschutz der Fenster und der sonstigen Hausfassade sowie des Daches, der Hausbasis und des Souterrains dazu, handelt es sich um ein Passivhaus. Ebendiese Bauweise ermöglicht es, aus passiven Energiequellen hinlänglich Wärmeenergie zu erhalten. In diesem Fall spielen etwa die angebrachten Kunststofffenster eine wichtige Rolle.

Energieeffizienz in einem Passivhaus

Damit ein Kunststofffenster für ein Passivhaus stimmig ist, muss es einen idealen Ug-Wert besitzen. Der U-Wert gibt Auskunft über den Stand des Wärmeverlustes und der g-Wert, den Stand der gangbaren solaren Wärmegewinnung. Das Kunststofffenster für das Passivhaus verfügt ca. über einen perfekten Ug-Wert von 0,5. Dasjenige wird mit einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung mit einem 6-teiligen Kammersystem und einer Bautiefe von 84 mm bewerkstelligt.

Da der Rahmen im Unterschied zur Glasfläche einen schlechteren U-Wert hat, wird probiert einen tunlichst schlanken Fensterrahmen zu konzipieren, damit auch kleine Fenster einen gebührenden Glas-Flächenanteil innehaben, um herausragend zur Energiebilanz beizutragen. Im Passivhaus kann ein sonniges Südfenster mithilfe von solarer Energiegewinnung in der Winterzeit dazu führen, eine erfreuliche Raumwärme zu kriegen, ohne eine weitere Heizung zu benötigen.

Die Belüftung nicht vergessen

Neben dem hervorragenden Wärmedämmschutz des Daches, der Souterrainwände, des Hausunterbaus und der Fenster, kriegt das Passivhaus seine angenehme Raumtemperatur mithilfe von einem eigenen Lüftungssystem. Die sogenannte „kontrollierte Wohnraumlüftung“ macht einen gesamten Austausch der Wohnraumluft realisierbar, der für genügend Sauerstoff sorgt und eine Wärmerückgewinnung aus der Abluft möglich macht. Im Passivhaus sind in der Regel sowohl in den warmen Monaten wie ebenso in der kalten Jahreszeit komfortable 20 °C viabel. Und das ohne weitere Heizquelle oder Klimakühlung.

 

Um das eigene Heim energiesparend zu formen, ist es jedoch nicht notgedrungen nötig, auf Anhieb ein Passivhaus daraus zu machen. Wohl ist die Neugestaltung im Grunde schaffbar, doch muss mit weiterführenden Baukosten von ca. 12 bis 18 Prozent kalkuliert werden. Eine erste Handhabe, um wahrhaftig Energiekosten zu mindern, kann indes durch den Einbau von qualitativ hochstehenden Kunststofffenstern erlangt werden. Wie noch eine Wärmedämmung der Fassade der eigenen vier Wände lassen sich die Energiekosten bezeichnend reduzieren.

Auf die Planung kommt es an

Wer im Gegensatz dazu die Konstruktion einer neuen Immobilie anstrebt, kann die Standards des Passivhauses unter Umständen einfacher inkludieren. Zumindest kann, gegenüber einer Renovation eines alten Eigenheims, gleich bei dem Layout auf die Passivhausstandards eingegangen werden. Grundsätzlich sollte jeglicher Bauherr indes versuchen, seinem eigenen Geldbeutel und der Natur durch energiefreundliche Maßnahmen eine Gefälligkeit zu erweisen.

 

Abgesehen von dem hervorragenden Kunststofffenster gehört erwartungsgemäß auch die Haustüre zur Außenfassade des Hauses. Dabei gilt es genauso mithilfe von einer Bauweise aus einigen Kammern, einen ausreichenden Wärmedämmschutz zu beziehen. Haustüren aus Plastik stehen den gebräuchlichen Holztüren in puncto Schutz in nichts nach.

 

Qualitativ hochstehende Haustüren aus Plastik überzeugen kein bisschen bloß durch angebrachten Wärmedämmschutz, sondern gleichfalls durch Special-Security-Beschläge, 3-fach Sicherheitsverriegelung mit Schwenkriegeln und Silverline-Schließstücken, die unwillkommene Gäste dem Heim verweisen. Natürlicherweise sind gleichfalls die Glasscheiben in Haustüren aus Isolierglas und tragen zur positiven Energiebilanz der gesamten Immobilie bei.

 

Comments are closed.