Als Dekoration im Garten sind Gabionen in letzter Zeit stetig bedeutender geworden. Ob als Gabionenzaun oder etwa als Gabionen Hochbeet, die Steinkörbe fungieren des Öfteren als Dekoration oder Begrenzung zum Nachbarhaus. Je nachdem, für welche Steine als Bestückung der Drahtkörbe Sie sich entschließen, kann die Gabione eine kostengünstige und attraktive Alternative zu einem konventionellen Holzzaun sein.
Was sind Gabionen?
Gabionen sind grundsätzlich aus Bruchsteinen, die in Steinkörbe gestapelt werden. Soll zum Beispiel ein Gabionen Zaun aufgestellt werden, können Sie selber festschreiben, wie hoch oder breit die einzelnen Teile der Gabionen Stützmauer werden sollen. Sie entscheiden sich stets an erster Stelle für die Abmessung der Steinkörbe und darauffolgend können Sie aus unterschiedlichen Bruchsteinen für die Füllung der Gabione wählen.
Steinstücke für die Füllung gibt es in rundherum verschiedenen Ausführungen.
Je nach Art entscheiden Sie sich für kleine, große, runde oder kantige Bruchsteine für die Steinkörbe. Hier finden sich außerdem derbe oder glatte Bruchsteine in diversen Nuancen. Um bei der Gabionen Stützmauer Abwechslung zu erhalten, können Sie beispielsweise auch Steine mit Glasbrocken zusammenlegen.
Kann man Gabionen alleine anfertigen?
Es lohnt sich üblicherweise nicht, die Steinkörbe der Gabionen eigenhändig zu bauen. Ebendiese können Sie per exemplum im WWW zu billigen Preisen in der ausgewählten Abmessung ganz leicht erwerben. Die Gabionen Preise variieren besser gesagt durch die Auswahl der Steinstücke. Hier rentiert sich unbedingt ein Vergleich. Mittlerweile lassen sich sogar die unterschiedlichen Steinstücke im Web erwerben. Haben Sie indessen einen Steinbruch in der Nähe, kann es sich durchaus bezahlt machen dort Gabionen Preise zu erfragen.
Haben Sie sich für die richtigen Gabionen entschlossen, können Sie diese allerdings leicht selber errichten. Je nachdem, ob Sie einen Gabionen Zaun oder beispielsweise ein Gabionen Hochbeet hochziehen wollen, gibt es allerdings ein paar Dinge zu beachten:
Damit die schwergewichtigen Gabionen in keinerlei Hinsicht auf Ihrem Grundstück einsinken, sollten Sie eine Art Fundament aus Stein oder Bauschutt aufbauen. Da genügt im Regelfall ein Streifen, auf dem die Drahtkörbe abgestellt werden. Je nach Abmessung der Gabionenwand rentiert es sich zudem für eine größere Haltbarkeit Gerüstrohre in die Drahtkörbe einzulassen.
Als Faustformel kann gelten: Gabionen bis zu 30 cm Breite und einer Höhe bis zu einem Meter brauchen keine Gerüstrohre und können einfach auf einem Fundament aus Gehwegsteinen errichtet werden. Bei einer Gabionen Stützmauer ab einem Meter Höhe sollten Sie allerdings für die bessere Stabilität in gleichmäßigen Teilstücken Gerüstrohre oder Hartholzpfähle einlassen und die oben genannte Basis benutzen.
Comments are closed.