Alles ist möglich – mit Gabionen

grid-448811_640Gabionen, gefüllt mit Natursteinen – sie haben sich langsam ihren Weg in öffentlichen Anlagen erobert. Auch im Hang- und Uferschutz sind sie nicht mehr wegzudenken. Doch der Einsatz im privaten Garten ist noch nicht so verbreitet. Dies ist unverständlich, denn die Gabionen sind sehr vielseitig einzusetzen.

Den Garten neu einrichten

Der Sichtschutz zum Nachbarn ist schon in die Jahre gekommen und muss ausgewechselt werden? Hierzu eignet sich die Gabione in der Form einer Gabionenwand oder eines Gabionenzauns. Sie können in unterschiedlichen Höhen eingesetzt werden. Jedoch sollte bei den Gabionen als Gabionenzaun darauf geachtet werden, dass ein vernünftiges Schotterfundament vorbereitet wird, in das die Gabionen Elemente eingelassen werden. Bei einer Höhe von 2 m ist zusätzlich eine Sicherung durch einbetonierte Stahlrohre angeraten.

Wer es gerne grün mag, der kann beim befüllen der Gabionen Gitterkörbe entsprechende Vorrichtungen vornehmen. Es ist angeraten, für Kletterpflanzen entweder ein separates Ranksystem an den Gabionen anzubringen oder einen zusätzlichen Edelstahldraht als Rankhilfe in die Gabionen einzusetzen.

Die Gefahr, dass ein Kleinklima mit viel „Schwitzwasser“ entsteht, ist besonders in regenreichen und windstillen Regionen gegeben. Dies würde eine frühzeitig einsetzende Korrosion begünstigen. Generell jedoch sagt man, dass die Gabionen bis zu 30 Jahre korrosionsfrei sind.

Gabionen – Nehmen Sie bitte Platz!

Auch wundervolle Sitzplätze lassen sich mithilfe der Gabionen gestalten. Wer die Bankversion bevorzugt, hat ganz einfaches Spiel. Die Gabionen werden zu der gewünschten Länge zusammengestellt und befüllt – fehlt nur noch das Sitzbrett. Und schon fertig! Doch auch die gemütliche Gartenbank mit Rück- und vielleicht auch Armlehne ist keine Zauberei. Eine Sitzfläche und auch die Lehnen sind schnell zusammen gestellt – kein Problem für den erfahrenen Heimwerker.

Dazu passend kann mit den gefüllten Metallkörben auch ein Gabionen Tisch erstellt werden. Egal, ob kleiner „Beistelltisch“ oder großer Tisch, an dem auch mehrere Personen Platz nehmen können: Jede Größe ist vorstellbar. Doch auch andere Nutzgegenstände im Garten können mit den Gabionen errichtet werden. Der Grill beispielsweise ist ein solcher.

Als Gabionen Befüllung können die verschiedensten Materialien verwendet werden: Erde, Grassoden, Holz und die folgenden Steinmaterialien: Kalksandstein, Granit, Basalt, Glassteine und mittlerweile auch gefärbte Steine. In unseren Breitengraden sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass ausschließlich Steinmaterial verwendet wird, das frostbeständig ist. Grundsätzlich sollte die Größe der Steine das 1 ½ – 2-fache der Maschengröße der Gabionen betragen, damit sie nicht durchfallen.

Comments are closed.